www.foto-m-design.de
Naturidylle Ebnether Felsenkeller & Pfersagwasserfall

Naturidylle Ebnether Felsenkeller & Pfersagwasserfall

Ebnether Felsenkeller – Naturidylle in Oberfranken

Wer die Ruhe sucht und gleichzeitig auf Fotopirsch gehen möchte, ist am Ebnether Felsenkeller genau richtig. Eingebettet in die idyllische Landschaft Oberfrankens, unweit von Burgkunstadt, findet man hier ein Stück Natur, das wie gemacht ist zum Entspannen und Fotografieren.

Die alten Felsenkeller, die einst zur Lagerung von Bier dienten, liegen am Ortsrand von Ebneth im Landkreis Lichtenfels. Heute sind sie ein stiller Ort, an dem sich Natur und Geschichte begegnen. Moose, Flechten und verwitterte Mauern erzählen von längst vergangenen Zeiten – perfekte Motive für alle, die mit der Kamera unterwegs sind.

Das Gelände selbst ist geprägt von mächtigen Sandsteinblöcken, kleinen Höhlen und Felsformationen, die an ein verwunschenes Labyrinth erinnern. Nicht umsonst steht der Ebnether Felsenkeller heute als Naturdenkmal unter Schutz. Besonders spannend sind die abwechslungsreichen Strukturen: vom Detail im Gestein bis hin zu stimmungsvollen Waldblicken.

Für mich persönlich ist dieser Ort weit mehr als nur ein schönes Fotomotiv. Hier finde ich Ruhe und Kraft, vergesse beim Fotografieren Kummer und Sorgen. Inmitten von Felsen, Wald und Stille komme ich zu mir selbst und kann wunderbar abschalten – ein Grund, warum ich diese Ecke ganz besonders mag.


Pfersagwasserfall – Naturhighlight ganz in der Nähe

Nur wenige Gehminuten vom Ebnether Felsenkeller entfernt liegt der Pfersagwasserfall. Er ist ein kleines, aber eindrucksvolles Naturhighlight inmitten des Waldes. Je nach Jahreszeit und Wasserstand zeigt er sich ganz unterschiedlich: vom zarten Rinnsal im Sommer bis zum kraftvoll rauschenden Wasserfall nach Regen oder Schneeschmelze.

Für Fotografen ist der Pfersagwasserfall ein abwechslungsreiches Motiv. Mit einer Langzeitbelichtung wird das Wasser weich und seidig, eingefroren in einer kurzen Belichtungszeit wirkt es dynamisch und voller Bewegung. Auch die umgebende Vegetation – Wurzeln, Felsen und Moose – bietet zahlreiche spannende Details.

Fotografen-Ecke

– Beste Lichtverhältnisse: morgens oder spätnachmittags, wenn das Licht weich einfällt

– Stativ mitnehmen: wichtig für Langzeitbelichtungen im schattigen Wald und am Wasserfall

– Weitwinkel- und Makroobjektiv: für große Felsformationen ebenso wie für Moose, Flechten und Strukturen

– Wetter nutzen: nach Regen oder bei Nebel wirkt die Landschaft besonders geheimnisvoll und farbintensiv

Schon geteilt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.foto-m-design.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings