Projekt abgeschlossen
Mit der Fotogruppe Stadtsteinach haben wir uns einem faszinierenden Projekt gewidmet: der Kirchenfotografie in der Petrikirche in Kulmbach. Dieser eindrucksvolle Bau mit seiner langen Geschichte und besonderen Atmosphäre bot uns eine Fülle an Motiven. Dabei habe ich mich persönlich besonders den Schwerpunkten Architektur und ihre Details (innen wie außen), dem Licht und der Atmosphäre, sowie der bewussten Anwendung von Perspektive und Komposition gewidmet und dabei auch kreativ experimentiert.
Unser Fokus
Unser Ziel in der Petrikirche war es, die vielschichtige Schönheit der Kirche festzuhalten. Das umfasste sowohl die Architektur, innen wie außen. Wir haben die imposanten Gesamtansichten des Kirchenschiffs und die aufstrebenden Gewölbe im Inneren fotografiert, aber auch die Struktur und Details des Äußeren der Kirche berücksichtigt.
Das Licht war ein zentrales Gestaltungselement. Wir haben das Spiel von Licht und Schatten festgehalten, wenn die Sonne durch die hohen Fenster brach und den Raum in einzigartige Stimmungen tauchte. Besonders reizvoll war es, das warme Kerzenlicht und die lebendigen Farben der Buntglasfenster einzufangen, die der Kirche eine magische Atmosphäre verleihen.
Bei der Perspektive und Komposition haben wir gezielt gearbeitet. Wir nutzten führende Linien – etwa durch Säulen oder Bänke – um den Blick durch das Bild zu lenken. Die Symmetrie der Kirche bot uns großartige Möglichkeiten für ausgewogene Aufnahmen. Auch kamen Frosch- oder Vogelperspektiven zum Einsatz, um die Dimensionen des Raumes optimal zur Geltung zu bringen.
Die Ausstellung
Die Aufnahmen in der Petrikirche waren schnell im Kasten – konzentriert, mit gutem Blick fürs Detail und einer besonderen Atmosphäre. Nach der intensiven Bearbeitung folgte die spannende Phase der Bildauswahl. Ziel war die Ausstellung im September 2025, die schließlich in der Petrikirche selbst stattfand.
Gezeigt wurden vielfältige fotografische Perspektiven auf das beeindruckende Gebäude: feine architektonische Details, stimmungsvolle Innenaufnahmen und Lichtspiele, die den sakralen Raum in wechselnde Farben tauchten.
Mit Freude blickten wir auf die Arbeit zurück und präsentierten die einzigartigen Einblicke, die wir in diesem historischen Ort gewinnen konnten – Momente, die das Besondere der Petrikirche auf ganz eigene Weise sichtbar machten.
Im Anschluss an die Ausstellung möchte ich hier einen erweiterten Einblick geben: eine Übersicht meiner Beiträge, die eigens für unser gemeinsames Projekt entstanden sind. Nicht alle Aufnahmen fanden ihren Platz in der Ausstellung – umso schöner ist es, sie hier zeigen und teilen zu können.
Die Ausstellung war für unsere Fotogruppe und auch für mich persönlich ein großer Erfolg. Vielleicht ist es uns gelungen, ein paar neue Blickwinkel auf die Petrikirche zu eröffnen und den Betrachter dazu einzuladen, dieses besondere Gebäude einmal anders wahrzunehmen.
Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen beigetragen haben – für die Unterstützung, das Interesse und die vielen anregenden Gespräche, die diese Ausstellung zu etwas Besonderem gemacht haben.
Projekt: Gemeinschaftsarbeit mit Fotogruppe
Vernissage: Mittwoch, 18. September 2025, 17:00 Uhr
Ort: Petrikirche , Kirchplatz 1, 95326 Kulmbach
Ausstellungsdauer: 18. September – 19. Oktober 2025
Thema: Architektur, Licht, Raumwirkung
Eintritt frei