www.foto-m-design.de
Petrikirche im Fokus

Petrikirche im Fokus

Projekt abgeschlossen

Mit der Fotogruppe Stadtsteinach haben wir uns einem faszinierenden Projekt gewidmet: der Kirchenfotografie in der Petrikirche in Kulmbach. Dieser eindrucksvolle Bau mit seiner langen Geschichte und besonderen Atmosphäre bot uns eine Fülle an Motiven. Dabei habe ich mich persönlich besonders den Schwerpunkten Architektur und ihre Details (innen wie außen), dem Licht und der Atmosphäre, sowie der bewussten Anwendung von Perspektive und Komposition gewidmet und dabei auch kreativ experimentiert.

Unser Fokus 

Unser Ziel in der Petrikirche war es, die vielschichtige Schönheit der Kirche festzuhalten. Das umfasste sowohl die Architektur, innen wie außen. Wir haben die imposanten Gesamtansichten des Kirchenschiffs und die aufstrebenden Gewölbe im Inneren fotografiert, aber auch die Struktur und Details des Äußeren der Kirche berücksichtigt.

Das Licht war ein zentrales Gestaltungselement. Wir haben das Spiel von Licht und Schatten festgehalten, wenn die Sonne durch die hohen Fenster brach und den Raum in einzigartige Stimmungen tauchte. Besonders reizvoll war es, das warme Kerzenlicht und die lebendigen Farben der Buntglasfenster einzufangen, die der Kirche eine magische Atmosphäre verleihen.

Bei der Perspektive und Komposition haben wir gezielt gearbeitet. Wir nutzten führende Linien – etwa durch Säulen oder Bänke – um den Blick durch das Bild zu lenken. Die Symmetrie der Kirche bot uns großartige Möglichkeiten für ausgewogene Aufnahmen. Auch kamen Frosch- oder Vogelperspektiven zum Einsatz, um die Dimensionen des Raumes optimal zur Geltung zu bringen.

Die Ausstellung

Die Aufnahmen in der Petrikirche waren schnell im Kasten – konzentriert, mit gutem Blick fürs Detail und einer besonderen Atmosphäre. Nach der intensiven Bearbeitung folgte die spannende Phase der Bildauswahl. Ziel war die Ausstellung im September 2025, die schließlich in der Petrikirche selbst stattfand.

Gezeigt wurden vielfältige fotografische Perspektiven auf das beeindruckende Gebäude: feine architektonische Details, stimmungsvolle Innenaufnahmen und Lichtspiele, die den sakralen Raum in wechselnde Farben tauchten.

Mit Freude blickten wir auf die Arbeit zurück und präsentierten die einzigartigen Einblicke, die wir in diesem historischen Ort gewinnen konnten – Momente, die das Besondere der Petrikirche auf ganz eigene Weise sichtbar machten.

Im Anschluss an die Ausstellung möchte ich hier einen erweiterten Einblick geben: eine Übersicht meiner Beiträge, die eigens für unser gemeinsames Projekt entstanden sind. Nicht alle Aufnahmen fanden ihren Platz in der Ausstellung – umso schöner ist es, sie hier zeigen und teilen zu können.

Die Ausstellung war für unsere Fotogruppe und auch für mich persönlich ein großer Erfolg. Vielleicht ist es uns gelungen, ein paar neue Blickwinkel auf die Petrikirche zu eröffnen und den Betrachter dazu einzuladen, dieses besondere Gebäude einmal anders wahrzunehmen.

Ein herzlicher Dank gilt allen, die zum Gelingen beigetragen haben – für die Unterstützung, das Interesse und die vielen anregenden Gespräche, die diese Ausstellung zu etwas Besonderem gemacht haben.

Projekt: Gemeinschaftsarbeit mit Fotogruppe
Vernissage: Mittwoch, 18. September 2025, 17:00 Uhr
Ort: Petrikirche , Kirchplatz 1, 95326 Kulmbach
Ausstellungsdauer: 18. September – 19. Oktober 2025
Thema: Architektur, Licht, Raumwirkung
Eintritt frei

Schon geteilt?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

We use cookies to personalise content and ads, to provide social media features and to analyse our traffic. We also share information about your use of our site with our social media, advertising and analytics partners. View more
Cookies settings
Accept
Decline
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie nameActive

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.foto-m-design.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Save settings
Cookies settings